Kin­der­be­tei­li­gung in Sulz­burg — Ortsrallye

annabellehaecker
30. Juni 2022

Am Don­ners­tag, den 30. Juni 2022, tra­fen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Schü­ler­ra­tes der Grund­schu­le im Rah­men des Gemein­de­ent­wick­lungs­kon­zepts Sulz­burg zu einer Orts­ral­lye. Hier­bei konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die guten und schlech­ten Sei­ten von Sulz­burg doku­men­tier­ten und Ent­wick­lungs­vor­schlä­ge machen.

Zunächst erhiel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Ein­füh­rung in die Mög­lich­kei­ten der Orts­ent­wick­lung. Danach ging es nach drau­ßen. In zwei Grup­pen durch­streif­ten die Kin­der in Beglei­tung von Caro­lin Kraft, Schul­so­zi­al­ar­beit, Seli­na Kurz, Kom­mu­nal­kon­zept Sanie­rungs­ge­sell­schaft mbH und Dr. Jut­ta Breit­schwerd, Insti­tut für kom­mu­ni­ka­ti­ves Han­deln den Ort mit der Auf­ga­be, Vor­zü­ge und Nach­tei­le ihres Ortes und Ent­wick­lungs­vor­schlä­ge zu dokumentieren.

Nach der Orts­be­ge­hung berei­te­ten die Kin­der gemein­sam ihre Ergeb­nis­se auf und stell­ten sie noch am glei­chen Vor­mit­tag Herrn Bür­ger­meis­ter Dirk Blens in der Aula der Ernst-Leitz-Schu­le vor. Die­ser wür­dig­te die Ergeb­nis­se der Kin­der und erklär­te ihnen, wie ihre Vor­schlä­ge in das Gemein­de­ent­wick­lungs­kon­zept ein­flie­ßen wer­den und wel­che Umset­zungs­mög­lich­kei­ten bestehen.

Die Ergeb­nis­se wur­den bei der Zukunfts­werk­statt von den Kin­dern präsentiert.

Nichts mehr
verpassen?

Newsletter abonnieren

Share