Aktuelles aus unseren
Projekten
Projekten
Gemeindeentwicklungskonzept in Kirchzarten — Präsentation im öffentlichen Raum
Das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) ist erstellt und dient als Grundlage für die zukünftige Entwicklung. Alle gesammelten Ideen und Vorschläge der Bürger:innen wurden von der Gemeinde und…annabellehaecker03/06/23Bürger:innenwerkstatt Umkirch — Ideen für die Zukunft der Gemeinde
Die Gemeinde Umkirch aktualisiert ihr Gemeindeentwicklungskonzept und hat die Bürgerschaft in einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess eingeladen, sich an der Gestaltung zu beteiligen. Am 08. Februar…annabellehaecker02/08/23Gemeindeentwicklungskonzept in Ettenheim
In Ettenheim wurde das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) fertiggestellt. Die Bürgerbeteiligung hat das GEK maßgeblich beeinflusst, indem die Bürger:innen die Chance hatten, ihre Meinung zu äußern und…annabellehaecker11/07/22Kinderbeteiligung in Umkirch- Ortsrallye
Am Freitag, den 21. Oktober 2022, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts Umkirch zu einer Ortsrallye. Hierbei konnten…annabellehaecker10/21/22Die Ortsmitte selbst gestalten — Beteiligung in Biederbach
Biederbachs Ortsmitte benötigte eine Veränderung — selbstverständlich mit der Hilfe von den Bürger:innen von Biderbach. Wie kann ganz konkret die Verkehrssicherheit erhöht werden, der Verkehr…annabellehaecker08/30/22Kinderbeteiligung in Sulzburg — Ortsrallye
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Schülerrates der Grundschule im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts Sulzburg zu einer Ortsrallye. Hierbei…annabellehaecker06/30/22Jugendhearing in Vogtsburg am Kaiserstuhl — Ideensammlung und Graffiti für die Vogtsburger Zukunft
Wie soll sich Vogtsburg im Kaiserstuhl zukünftig entwickeln und welche Ideen können Vogtsburg jugendgerechter machen? Diese Frage – und mehr – wurden beim Jugendhearing diskutiert.…annabellehaecker06/23/22Bürger:innenwerkstatt in Heroldstatt — Chancen für die Dorfmitten
Wie können sich die Dorfmitten Ennabeuren und Sontheim mit Hilfe der Förderung aus dem Landessanierungsprogramm optimal entwickeln? Diese Frage – und mehr – diskutierten etwa…annabellehaecker04/30/22Sindelfingen macht mit! — die Beteiligungsplattform von Sindelfingen
Seit 2022 können die Sindelfinger Bürger:innen ihre Ideen und Vorschläge für die Zukunft von Sindelfingen in verschiedenen Online-Beteiligungsformaten einbringen. Die Webseite “Sindelfingen macht mit!” ist…annabellehaecker03/28/22Virtuelle Einwohner:innenversammlung in Oberried
In Oberried wird ein neues Baugebiet geplant — dazu gab es eine vorgeschaltete Bürger:innenumfrage. Etwa 370 Oberrieder Bürger:innen haben Fragen zu Bedenken und Wünschen im…annabellehaecker01/14/22Beteiligung in Buchenbach — Umfrage zur Leitbildentwicklung
Um ihre Potenziale als attraktiver Wohn- und Gewerbestandort langfristig zu sichern, hat die Gemeinde Buchenbach, unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, ein Leitbild entwickelt. Es…annabellehaecker06/25/21Umfrage in Kirchzarten
In Kirchzarten wurde ein Gemeindeentwicklungskonzept erstellt — natürlich mit der Beteiligung der Bürger:innen. Ein Teil der Beteiligung war eine Bürger:innenumfrage. Nach Einstiegsfragen wie “Leben Sie…annabellehaecker06/06/21Umfrage in Vogtsburg
Fast 800 Vogtsburger Bürger:innen nahmen von April bis Juni 2021 an der Umfrage zur Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzepts teil. Die Fragen waren in Themenblöcke unterteilt —…annabellehaecker04/30/21“Das Freibad muss bleiben!” — Beteiligung in Badenweiler
Das Freibad in Badenweiler konnte in der Saison 2021 nicht geöffnet werden — das löste bei den Bürger:innen viel Unmut aus. Die Gemeinde startete eine…annabellehaecker04/15/21Neugestaltung der Hauptstraße — Beteiligung in Bötzingen
Den Auftakt der Beteiligung bildete eine breit angelegte Bürger:innenbefragung. Dabei wurde erhoben, wie die Bötzingerinnen und Bötzinger die Hauptstraße gegenwärtig nutzen, wie zukünftige Nutzungsszenarien aussehen…annabellehaecker02/28/21Umfrage in Gottenheim
In Gottenheim wurde im Rahmen der Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzepts “Zukunft Gottenheim” eine Bürger:innenumfrage durchgeführt. Etwa 530 Teilnehmende bewerteten die aktuelle Situation verschiedener Themenfelder in Gottenheim.…annabellehaecker12/07/20Beteiligung in Biederbach — Online-Beteiligung
Die Bürger:innen in Biederbach hatten die Möglichkeit in einem Online-Portal ihre Ideen und Vorschläge für die Zukunft von Biederbach einzubringen. Die veröffentlichten Ideen konnten von…annabellehaecker08/30/20Beteiligung in Merklingen und Nellingen — Umfrage zum interkommunalen Industrie- und Gewerbepark
In der Region stand für die nähere Zukunft ein umfangsreiches Bau- und Infrastrukturprojekt an: Die Entstehung eines Bahnhalts für ICE-Züge und ein interkommunaler Industrie- und…annabellehaecker04/09/20Beteiligung in Altenbach — Erfahrungsaustausch mit anderer Gemeinde
Wie meistern andere kleine Orte wie Altenbach die Nahversorgung? Unter welchen Bedingungen kann ein Dorfladen erfolgreich betrieben werden? Diesen Fragen ging eine Delegation der Initiative…annabellehaecker02/29/20Beteiligung in Alpirsbach — Senior:innenfrühstück und Online-Beteiligung
Am Donnerstag, den 6. Februar 2020 trafen sich circa 30 Seniorinnen und Senioren beim monatlichen Frühstück in der BruderhausDiakonie, um ihre Ideen zur Neugestaltung des…annabellehaecker02/06/20