Betei­li­gung in Mer­k­lin­gen und Nell­in­gen — Umfra­ge zum inter­kom­mu­na­len Indus­trie- und Gewerbepark

annabellehaecker
9. April 2020

In der Regi­on stand für die nähe­re Zukunft ein umfangs­rei­ches Bau- und Infra­struk­tur­pro­jekt an: Die Ent­ste­hung eines Bahn­halts für ICE-Züge und ein inter­kom­mu­na­ler Indus­trie- und Gewer­be­park zwi­schen Mer­k­lin­gen und Nell­in­gen an der A 8. Der Indus­trie- und Gewer­be­park ist zur Finan­zie­rung des Bahn­hal­tes not­wen­dig. Der Bahn­hof bie­tet zusam­men mit dem Indus­trie- und Gewer­be­park Poten­zi­al für die Ent­wick­lung der Regi­on. Der Zweck­ver­band Regi­on Schwä­bi­sche Alb, dem zwölf Städ­te und Gemein­den der Regi­on ange­hö­ren, trieb die Ent­wick­lung des Bahn­hofs und die des inter­kom­mu­na­len Gewer­be­parks glei­cher­ma­ßen voran.

Pro­jek­te die­ser Grö­ßen­ord­nung müs­sen gut kom­mu­ni­ziert und aus­rei­chend dis­ku­tiert wer­den, damit sie auf Akzep­tanz und Unter­stüt­zung bei den betrof­fe­nen Bür­gern sto­ßen. Aus die­sem Grund wur­de eine Umfra­ge durch­ge­führt. Alle betrof­fe­nen Bürger:innen der zwölf Städ­te und Gemein­den über 16 Jah­re konn­ten an der Umfra­ge teil­neh­men und ihre Mei­nung zu dem Pro­jekt mit­tei­len. So konn­te in die­ser frü­hen Pla­nungs­pha­se ein dif­fe­ren­zier­tes Mei­nungs­bild aller Betrof­fe­nen im Ver­bands­ge­biet erho­ben und auf Anre­gun­gen reagiert wer­den. Die Bürger:innen konn­ten die Umfra­ge sowohl in einer Online-Ver­si­on als auch in einer gedruck­ten Ver­si­on ausfüllen. 

Nichts mehr
verpassen?

Newsletter abonnieren

Share