FormateVeranstaltungen

Informationsveranstaltung

Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussionen nutzen wir zur Vermittlung von Fachwissen durch Experten, zur Erörterung kontroverser Themen und zum Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Vor Ort oder online können Teilnehmende sich in verschiedenen Frageformaten beteiligen.

Infomarkt
Die Methode ‚Infomarkt‘ bietet die Möglichkeit, über verschiedene Themen zu informieren und diese in Einzel- oder Kleingruppengesprächen zu diskutieren. Die Teilnehmenden haben dabei die Gelegenheit, ihre Ideen und Kritik zu äußern. Diese Methode eignet sich für große Gruppen.

World-Café

Planungswerkstatt
Unsere Planungswerkstatt ist ideal für große Gruppen und bietet eine effektive Plattform, um vielfältige Themenbereiche zu diskutieren. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Anmerkungen und Ideen aktiv einzubringen, was zu einem dynamischen und integrativen Austausch führt.

Open Space
Kreativen Lösungen für komplexe Herausforderungen kommen wir mit der Open Space-Methode näher. Sie ist der perfekte Startschuss für Projekte, die mit einer umfassenden Ideensammlung beginnen. Das Format bringt vielfältige Teilnehmer zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.

Aufsuchende Beteiligung
Mit der aufsuchenden Beteiligung wollen wir Menschen dort erreichen, wo sie sind. So ergänzen wir bestehende Veranstaltungsformate, indem wir direkt in den Alltag der Menschen eintauchen. Damit erreichen wir auch jene, die sonst nicht an großen Events teilnehmen, und geben ihnen die Möglichkeit, ihre Stimme einzubringen.

Beteiligung in Wettbewerben
Wir integrieren Bürgerperspektiven in Wettbewerbsverfahren, indem wir Anforderungsprofile erstellen und Beiträge in Ausstellungen bewerten lassen. Dieses standardisierte Verfahren unterstützt das Preisgericht effektiv bei Entscheidungen.

Graffiti Workshops
Wir integrieren Bürgerperspektiven in Wettbewerbsverfahren, indem wir Anforderungsprofile erstellen und Beiträge in Ausstellungen bewerten lassen. Dieses standardisierte Verfahren unterstützt das Preisgericht effektiv bei Entscheidungen.

Ortsrallye
Wir integrieren Bürgerperspektiven in Wettbewerbsverfahren, indem wir Anforderungsprofile erstellen und Beiträge in Ausstellungen bewerten lassen. Dieses standardisierte Verfahren unterstützt das Preisgericht effektiv bei Entscheidungen.

Filmprojekte
Wir integrieren Bürgerperspektiven in Wettbewerbsverfahren, indem wir Anforderungsprofile erstellen und Beiträge in Ausstellungen bewerten lassen. Dieses standardisierte Verfahren unterstützt das Preisgericht effektiv bei Entscheidungen.

SeniorenCafé
Wir integrieren Bürgerperspektiven in Wettbewerbsverfahren, indem wir Anforderungsprofile erstellen und Beiträge in Ausstellungen bewerten lassen. Dieses standardisierte Verfahren unterstützt das Preisgericht effektiv bei Entscheidungen.